[soundcheck philosophie] ist ein Festival, das zunächst in Halle/Saale und seit 2016 in Leipzig AkteurInnen der Performativen Philosophie versammelt und philosophische Themen auf die Bühne und ins Gespräch bringt. Zwischen den Festivals finden kleinere Veranstaltungen, wie der [soundcheck philosophie] - Salon statt. Alle Veranstaltungen werden organisiert vom Expedition Philosophie e.V. Gewinnen Sie einen Einblick in das Festival durch unseren Dokumentations-Trailer der ersten Ausgabe. Ein Beitrag zur Performativen Philosophie ist in der Philosophiezeitschrift „Hohe Luft“ (Partner 2013) erschienen.



Aktuelles:

Soundcheck-Philosophie-Salon 2025: „Streit!“

 

Streit live erforschen mit: KI, Improtheater, Salsa-Tanz, Mediation… und dem Publikum

 

Ab 6. Mai: neue Veranstaltungsreihe von Expedition Philosophie e.V. und Transformatorenwerk Leipzig im Noch besser leben / Leipzig

 

Die Formen der Auseinandersetzung sind gesellschaftlich in Bewegung. Während auf der einen Seite mit Safe Spaces, gewaltfreier Kommunikation etc. nach sanfteren und gerechteren Formen der Auseinandersetzung (und manchmal auch nach ihrer Vermeidung) gesucht wird, werden Teile der politischen Konfrontation und Kommunikation immer unerbittlicher und unversöhnlicher geführt. Sie kulminieren mitunter in Hass und Hate Speech – sowohl online als auch „offline“. – Aber klar ist: Wir alle müssen im Kleinen wie im Großen miteinander Dinge aushandeln, wir müssen diskutieren und dort, wo die Positionen weit voneinander entfernt sind, müssen wir auch streiten.

 

Der Soundcheck-Philosophie-Salon „Streit!“ lädt an fünf Abenden ein, das Streiten mit den Mitteln der Künste und des Philosophierens zu erforschen. Im Salon des „Noch besser leben“ erproben Akteur*innen aus den Bereichen Performance, Tanz, Theater, Literatur, Philosophie und Mediation zusammen mit dem Publikum Streitfragen und Fragen um den Streit in unterschiedlichen Settings: Welchen Streit führen? Welchen Streit vermeiden wir? Wie kann man Streit moderieren, modifizieren, reduzieren, aushalten? Wo sind die roten Linien? Wie kann man alle anderen und sich selbst im Streit schützen und doch zugleich möglichst allen Stimmen Gehör schenken? Und überhaupt: Wie streiten? In welchem Rahmen und nach welchen Spielregeln? Vielleicht sogar als Spiel? Was ist eine gute Streitkultur? Was könnten Methoden und Strategien eines gelungenen Streits sein? Welche kreativen Potentiale birgt das Streiten? Wie halte ich im Streit die Anderen mit ihrer Wut und mit ihren (aus meiner Sicht) manchmal grundfalschen Ideen/Überzeugungen aus? Wohin mit der Aufregung und wohin mit der Verzweiflung und der Wut, die man selbst in der eigenen Stimme hört? Zeigen wir uns im Streit? Sind wir dort besonders ehrlich? Oder agieren wir dort im Gegenteil besonders ‚verdeckt‘ und ‚verschlagen‘? Oder beides? Kann man im Streiten überhaupt zuhören? Wie unterscheiden sich privater und öffentlicher Streit voneinander? Welche Wirkung haben das Publikum bzw. die Öffentlichkeit als Streit-Zeugen?

 

Hier gehts zur Übersicht der einzelnen Veranstaltungen.

 

Der Soundcheck-Philosophie-Salon ist eine Veranstaltungsreihe, die seit 2016 besteht. Sie wird vom Expedition Philosophie e.V. organisiert. Kooperationspartner ist neben dem Veranstaltungsort "Noch besser leben“ der Verein Transformatorenwerk Leipzig e.V.. Die Veranstaltungsreihe wird 2025 gefördert von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius.

 

Der Eintritt ist frei!

 

Kontakt: soundcheckphilosophie@gmail.com, rt@transformatorenwerk-leipzig.de

 

 



Projektträger:     Expedition Philosophie e.V.

Netzwerk:          Performance Philosophy

Suchen Sie den Kontakt zu uns:

Falls Sie Interesse haben, beim nächsten Festival teilzunehmen oder Fragen haben, dann können Sie uns per E-Mail oder auf Facebook erreichen: